Rette Lebensmittel in deiner
Nachbarschaft!

Justyfood verbindet Menschen in deiner Nachbarschaft, um Lebensmittel vor der Tonne zu retten. Privat kostenlos, von Unternehmen günstig. Sei dabei!
Marken

Beliebte Kategorien

Entdecken Sie aufregende Kategorien. Finden Sie, was Sie suchen.
Beliebt

Beliebte Lebensmittel

Entdecken Sie aufregende Lebensmittel. Finden Sie, was Sie suchen.
Köstlich

Bald ausverkauft

Entdecken Sie aufregende Lebensmittel. Finden Sie, was Sie suchen.
Abholung jetzt möglich

Bereit zur Abholung

Beeilen Sie sich! Diese Produkte sind ab sofort zur Abholung verfügbar. Verpassen Sie es nicht.

So einfach geht's

Entdecke unsere Kategorien und finde gerettete Lebensmittel in deiner Nähe.
1

Lebensmittel anbieten

Du hast Lebensmittel übrig, die du nicht wegwerfen möchtest? Mache ein Foto und stelle sie kostenlos auf Justyfood ein.

2

Abholer finden

Vernetze dich mit Menschen in deiner Nachbarschaft und vereinbare einen Abholtermin.

3

Lebensmittel entdecken

Du suchst Lebensmittel? Entdecke kostenlose Angebote von Privatpersonen oder günstige Angebote von lokalen Unternehmen in deiner Nähe.

Iss Die Welt Ein Bisschen BESSER.

Die Idee zu Justyfood entstand aus der einfachen Beobachtung, dass täglich Unmengen an Lebensmitteln im Müll landen, während gleichzeitig viele Menschen Schwierigkeiten haben, sich ausreichend zu ernähren. Wir wollten eine Lösung schaffen, die diese beiden Probleme angeht. So entstand Justyfood – eine Plattform, die Menschen verbindet und den bewussten Umgang mit Lebensmitteln fördert.

Wir träumen von einer Welt, in der Lebensmittel wertgeschätzt und nicht verschwendet werden.

Mit Justyfood wollen wir einen Beitrag dazu leisten, indem wir:

  • Private Haushalte verbinden: Lebensmittel teilen
    statt wegwerfen.
  • Gewerblichen Anbietern eine Plattform bieten:
    Lebensmittelüberschüsse zu fairen Preisen anbieten.
  • Bewusstsein schaffen: Für einen verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmitteln.
  • Mach mit!
Legen Sie jetzt los

Justyfood ist eine Online-Plattform, die es ermöglicht, Lebensmittel zu teilen und zu retten. Private Nutzer können überschüssige Lebensmittel kostenlos anbieten und abholen, während gewerbliche Anbieter Lebensmittelreste kostengünstig verkaufen können.

Registriere dich einfach auf unserer Plattform und erstelle ein Profil. Als privater Nutzer kannst du dann Angebote einstellen oder nach Lebensmitteln in deiner Nähe suchen. Als gewerblicher Anbieter kannst du nach der Registrierung und Auswahl eines Abonnements ebenfalls Angebote erstellen. Die Kontaktaufnahme und Abwicklung erfolgt direkt zwischen den Nutzern.

Für private Nutzer ist die Nutzung von Justyfood komplett kostenlos. Gewerbliche Anbieter wählen ein kostenpflichtiges Abonnement gemäß unserer Preisliste.

Grundsätzlich können alle Lebensmittel angeboten werden, die noch genießbar sind. Achte jedoch darauf, dass die Lebensmittel den geltenden Hygienevorschriften entsprechen. Biete keine Lebensmittel an, die bereits verdorben sind.

Die Übergabe der Lebensmittel wird zwischen den Nutzern individuell vereinbart. Dies kann z.B. eine persönliche Übergabe an einem vereinbarten Ort oder eine Abholung beim Anbieter sein.

Wir empfehlen, im Angebotstext anzugeben, was mit den Lebensmitteln geschehen soll, falls sie nicht abgeholt werden. So können andere Nutzer sie z.B. direkt beim Anbieter abholen oder du spendest sie an eine soziale Einrichtung.

Justyfood bietet gewerblichen Anbietern die Möglichkeit, Lebensmittelüberschüsse zu reduzieren, neue Kunden zu gewinnen und einen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten.
9 hours ago | Events

Justyfood: Die Revolution des Containerns - Legal, Digital und für Alle!

Containern – ein Begriff, der polarisiert. Für die einen ist es ein Akt des Widerstands gegen die Wegwerfgesellschaft, für die anderen schlicht Diebstahl. Doch was steckt wirklich dahinter? Und wie kann man Lebensmittel retten, ohne mit dem Gesetz in Konflikt zu geraten? Die Antwort lautet: Justyfood – die digitale und legale Form des Containerns.

9 hours ago | Events

"Mindestens haltbar bis..." - und oft viel länger!

Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) sorgt oft für Verwirrung. Viele denken, nach Ablauf des MHD seien Lebensmittel automatisch verdorben und landen im Müll. Dabei ist das MHD kein Verfallsdatum, sondern ein Qualitätsversprechen des Herstellers.

9 hours ago | Events

"Zu verbrauchen bis..." - Hier ist Vorsicht geboten!

Während das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) oft für Verwirrung sorgt, ist das Verbrauchsdatum eine viel ernstere Angelegenheit. Es findet sich auf besonders leicht verderblichen Lebensmitteln, die nach kurzer Zeit eine unmittelbare Gesundheitsgefahr darstellen können.

29.12.2024 | Events

Zero Waste: Mit kleinen Schritten zum großen Ziel

Zero Waste – ein Leben ohne Müll. Klingt erstmal radikal, oder? Doch keine Sorge, es geht nicht darum, von heute auf morgen perfekt zu sein. Zero Waste ist ein Prozess, eine Reise zu einem nachhaltigeren Lebensstil. Mit kleinen Schritten und bewussten Entscheidungen kannst auch du deinen Alltag müllfreier gestalten und einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.

Testimonial

Sehen Sie, was unsere Kunden über uns sagen

Unsere Kunden lieben die Qualität und Frische unserer Produkte. Finden Sie heraus, warum.