Nürnberg (90429)
Nürnberg (90429)
Oberasbach bei Nürnberg (90522)
Oberasbach bei Nürnberg (90522)
Nürnberg (90419)
Nürnberg (90419)
Feucht (90537)
Nürnberg (90429)
Schülldorf (24790)
Rade bei Rendsburg (24790)
Brokstedt (24616)
Bovenau (24796)
Schacht-Audorf (24790)
Rostock Lütten Klein (18109)
Berlin (10243)
Haßmoor (24790)
Hamburg (20095)
Berlin Friedrichshain-Kreuzberg (10243)
Ostenfeld (Rendsburg) (24790)
Nürnberg (90429)
Nürnberg (90429)
Berlin Friedrichshain-Kreuzberg (10243)
Ostenfeld (Rendsburg) (24790)
Schülldorf (24790)
Nürnberg (90429)
Du hast Lebensmittel übrig, die du nicht wegwerfen möchtest? Mache ein Foto und stelle sie kostenlos auf Justyfood ein.
Vernetze dich mit Menschen in deiner Nachbarschaft und vereinbare einen Abholtermin.
Du suchst Lebensmittel? Entdecke kostenlose Angebote von Privatpersonen oder günstige Angebote von lokalen Unternehmen in deiner Nähe.
Die Idee zu Justyfood entstand aus der einfachen Beobachtung, dass täglich Unmengen an Lebensmitteln im Müll landen, während gleichzeitig viele Menschen Schwierigkeiten haben, sich ausreichend zu ernähren. Wir wollten eine Lösung schaffen, die diese beiden Probleme angeht. So entstand Justyfood – eine Plattform, die Menschen verbindet und den bewussten Umgang mit Lebensmitteln fördert.
Mit Justyfood wollen wir einen Beitrag dazu leisten, indem wir:
Containern – ein Begriff, der polarisiert. Für die einen ist es ein Akt des Widerstands gegen die Wegwerfgesellschaft, für die anderen schlicht Diebstahl. Doch was steckt wirklich dahinter? Und wie kann man Lebensmittel retten, ohne mit dem Gesetz in Konflikt zu geraten? Die Antwort lautet: Justyfood – die digitale und legale Form des Containerns.
Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) sorgt oft für Verwirrung. Viele denken, nach Ablauf des MHD seien Lebensmittel automatisch verdorben und landen im Müll. Dabei ist das MHD kein Verfallsdatum, sondern ein Qualitätsversprechen des Herstellers.
Während das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) oft für Verwirrung sorgt, ist das Verbrauchsdatum eine viel ernstere Angelegenheit. Es findet sich auf besonders leicht verderblichen Lebensmitteln, die nach kurzer Zeit eine unmittelbare Gesundheitsgefahr darstellen können.
Zero Waste – ein Leben ohne Müll. Klingt erstmal radikal, oder? Doch keine Sorge, es geht nicht darum, von heute auf morgen perfekt zu sein. Zero Waste ist ein Prozess, eine Reise zu einem nachhaltigeren Lebensstil. Mit kleinen Schritten und bewussten Entscheidungen kannst auch du deinen Alltag müllfreier gestalten und einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.